Yoga bei Burnout, Angststörungen, PTBS und/oder Traumata

Leidest du akut an einem Burnout, bist kurz davor oder möchtest dir präventiv etwas Gutes tun? Stehst du oft unter starker inneren Anspannung und hast das Gefühl, dass dir die Kontrolle über dein Alltagsleben mehr und mehr entgleitet? Oder hast du eine Angststörung, die dir das Gefühl gibt, nicht richtig am Leben teilnehmen zu können? Nicht immer, aber oft sind zurückliegende Traumata ein Mitauslöser für solche Stressfolgeerkrankungen. Wenn unterschwelliger oder auch offensichtlicher Stress über längere Zeit erlebt wird, befindet sich das vegetative Nervensystem vermehrt in Alarmbereitschaft, was unter anderem auch diverse körperliche Probleme mit sich bringt. Dies können Verdauungsprobleme, Herzrasen, innere und/oder äussere Unruhe, Schlafprobleme, Angstzustände, Erschöpfung, Schwindel, Kopfschmerz, Ohrensausen, ect. sein, um einige Symptome zu nennen. Wenn die Psyche ins Wanken gerät, ist der ganzheitliche Ansatz des *Yoga enorm hilfreich und kann rasch Ruhe und Regulation bringen.

In Einzelsitzungen arbeiten wir gezielt mit simplen aber effektiven Übungen, die das Nervensystem beruhigen. Atemübungen und Gespräche runden dieses Angebot ab. Erst wenn der Körper wieder in eine Regulation findet, wird es möglich, bessere und gesunde Entscheidungen für sich und die eigene Ausrichtung im Leben zu treffen. Diese therapeutisch ausgerichteten Stunden geben dir ein Stück Selbstwirksamkeit zurück, anstatt dass sie dich krank fühlen lassen. Für eine nachhaltige Genesung ist diese positive innere Ausrichtung wichtig. Manchmal sind Krisen eine Chance, bestimmte Weichen neu zu stellen und daran zu wachsen. Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass eine Verbesserung der Symptome rasch geschehen kann und dass der ganzheitliche *Yoga vieles bietet, was in der Psychotherapie teilweise vernachlässigt wird: Der Miteinbezug des Körpers, des Atems und die Regulation des Nervensystems.

Manchmal ist es nicht einfach, sich die aktuelle Situation/Erkrankung einzugestehen, aber es kann ein erster Schritt in Richtung Heilung sein, die eigene Lebenslage so anzuerkennen, wie sie gerade ist und diese Krise/Stresserkrankung als einen sinnvollen Wegweiser zu betrachten, der einen in ein gesünderes und freudvolleres Leben führen kann.

*Yoga: Alle Aspekte des Yogaweges. Dazu gehören Körperübungen, Atemübungen, Ernährung, bewusste Ausrichtung der Gedanken (Gedankenkreise/-muster), Meditation und Lebensstil

Als Vorschlag gilt eine Dauer von ca. 4-6 Wochen mit je ein bis zwei Sitzungen pro Woche. Dies darf jedoch individuell engmaschiger oder mit weiteren Abständen gestaltet werden. Weitere Details werden bei einem ersten Telefongespräch vereinbart. Dies ist ein ergänzendes Angebot zu einer klassischen Psychotherapie oder ein Brückenangebot, falls kein Therapieplatz frei ist. Die Zusammenarbeit mit einer psychologischen Fachperson ist willkommen.

Kosten: CHF 120.- / 60 Min // Vergünstigung bei Wenigverdienenden auf Anfrage

Mögliche Symptome Burnout, Angststörungen, PTBS, Traumata:

  • Schlafprobleme (Einschlafen/Durchschlafen), Alpträume

  • Innere Unruhe, Anspannung

  • Angstzustände, Panik

  • Herzrasen

  • Erschöpfung und/oder chronische Müdigkeit

  • Schwindel, Zittern, Schwächegefühl

  • Kopfschmerzen

  • schlechte nervliche Belastbarkeit

  • Reizbarkeit

  • Verdauungsprobleme

  • Konzentrationsprobleme, Verwirrtheit

  • Atemnot

  • Gleichgültigkeit

  • Verwirrtheit

  • Entscheidungsunfähigkeit

  • Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen